Über
uns /I M P R E S S U M /
Datenschutz
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Daten
gemäß Abschnitt 5 des TMG und Verantwortlicher der Websseiten: WEB-Seite: Infinitikloud-Erfahrungen.de Haftungsausschluss / Verantwortlichkeit
für Inhalte:
Verantwortlichkeit
für Links:
Copyright: Nachfolgend informieren
wir Sie entsprechend den gesetzlichen Vorgaben – insbesondere
der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, abrufbar/nach
zu lesen
unter: Allgemeine
Informationen Wichtige Begriffe Die Datenverarbeitungen im Einzelnen
Allgemeines zu den Datenverarbeitungen Bezahlpflichtige Services Siegel
und Widget
Betroffenenrechte
Allgemeine InformationenIn diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, dessen Datenschutzbeauftragtem und zur Datensicherheit. Außerdem erklären wir vorab die Bedeutung wichtiger Begriffe, die in der Datenschutzerklärung verwendet werden. Wichtige Begriffe Browser:
Cookies: Drittländer: DSGVO: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), abrufbar unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.119.01.0001.01.DEU Personenbezogene
Daten: Profiling: Services: Unsere Angebote, für die diese Datenschutzerklärung gilt (siehe Geltungsbereich). Tracking: Tracking-Technologien: Verarbeitung: Pixel:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datenkategorie |
Zweckbestimmung |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicher- dauer |
|---|---|---|---|---|
|
Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind |
Ausgestaltung von Profilen Beruflern; Anbieten eines Services |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, bei Übermittlung an die USA zusätzlich Art. 45 DSGVO in Verbindung mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 zum sog. „EU-US Datenschutzschild“ |
ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte |
|
|
Zugriffsdaten |
Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme |
4 Wochen |
|
Kontaktdaten |
SMS-Verifizierung |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme |
Erstellung Hash-Wert; dieser ist kein pers.-bezogenes Datum und muss nicht gelöscht werden |
|
Kontaktdaten |
Nutzerregistrierung |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
Durch die Anmeldung wird es den Usern ermöglicht ihre Bewertungen zu verwalten und einfach neue Bewertungen zu erstellen. Dies ist die Kernfunktionalität der Webseite und der Zweck des Unternehmens. |
Löschung der Daten bei Löschung des Nutzeraccounts |
|
Datenkategorie |
Zweckbestimmung |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicher- dauer |
|
Anmeldedaten, Bewertungsdaten, Personenstammdaten, |
Verifizierung von Bewertungen |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
Durchführung
des Prüfprozesses
gemäß BGH Urteil |
Löschung 4
Jahre nach Ablehnung der
Bewertung. |
|
Kontaktdaten, Kalendereinträge, Zugriffsdaten |
Terminvereinbarung |
Art. 6 Abs. 1 a), b) DSGVO |
|
Terminlöschung durch User jederzeit möglich |
|
Merklisten |
Bereitstellung von Informationen für Nutzer |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
|
Löschung der Daten bei Löschung des Nutzeraccounts |
|
Nachrichten-Tool |
Austausch zwischen Anwender untereinander, dieser kann anonym erfolgen |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
|
Löschung der Daten bei Löschung des Nutzeraccounts |
|
Datenkategorie |
Zweckbestimmung |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|
|
Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind |
Ausgestaltung von Profilen von Beruflern; Anbieten eines Services |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, bei Übermittlung an die USA zusätzlich Art. 45 DSGVO in Verbindung mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 zum sog. „EU-US Datenschutzschild“ |
ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte |
|
|
Zugriffsdaten |
Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme |
4 Wochen |
|
Kontaktdaten |
SMS-Verifizierung |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme |
Erstellung Hash-Wert; dieser ist kein pers.-bezogenes Datum und muss nicht gelöscht werden |
|
Kontaktdaten |
Nutzerregistrierung |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
Durch die Anmeldung wird es den Usern ermöglicht ihre Bewertungen zu verwalten und einfach neue Bewertungen zu erstellen. Dies ist die Kernfunktionalität der Webseite und der Zweck des Unternehmens. |
Löschung der Daten bei Löschung des Nutzeraccounts |
|
Anmeldedaten, Bewertungsdaten, Zugriffsdaten |
Abgabe von Bewertungen |
Art. 6 Abs. 1 f)
DSGVO |
Durchführung
der
Geschäftstätigkeit |
Löschung der Daten bei Löschung des Nutzeraccounts |
|
Anmeldedaten, Bewertungsdaten, Personenstammdaten, Behandlungs-daten |
Verifizierung von Bewertungen |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
Durchführung
des Prüfprozesses
gemäß BGH Urteil |
Löschung 4
Jahre nach Ablehnung der
Bewertung. |
|
Kontaktdaten, Kalendereinträge, Zugriffsdaten |
Termin-Vereinbarung |
Art. 6 Abs. 1 a), b) DSGVO |
|
Termin-löschung durch User jederzeit möglich |
|
Merklisten |
Bereitstellung von Informationen für Nutzer |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
|
Löschung der Daten bei Löschung des Nutzeraccounts |
|
Nachrichten-Tool |
Austausch zwischen Usern untereinander, dieser kann anonym erfolgen |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
|
Löschung der Daten bei Löschung des Nutzeraccounts |
|
Empfängerkategorie |
Betroffene Daten |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
|---|---|---|---|
|
Hosting bei externem Dienstleister |
Alle Arten von Daten |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, bei Übermittlung an die USA zusätzlich Art. 45 DSGVO in Verbindung mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 zum sog. „EU-US Datenschutzschild“ |
ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte |
|
Messenger - Dienstleister |
Kontaktdaten |
Art. 6 Abs. 1) f DSGVO |
ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch |
|
Supportdienstleister |
Kontaktdaten, Freitextangaben, die alle möglichen Arten von Daten enthalten können |
Art. 6 Abs. 1 b), f) DSGVO |
Durchführung eines effizienten Kundenservices zur optimalen Betreuung von Usern |
|
IT-Sicherheitsdienstleister |
Zugriffsdaten |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
Verhinderung von Angriffen durch Ausnutzen von Sicherheitslücken / Schwachstellen |
Newsletterabonnements:
Nachfolgend
beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
wenn Sie einen Newsletter abonnieren.
|
Datenkategorie |
Zweckbestimmung |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|
|
E-Mail-Adresse |
Verifikation der Anmeldung (Double Opt-in-Verfahren), Newsletterzusendung |
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO |
|
Dauer des Newsletterabonnements |
|
Personenstammdaten |
Personalisierung des Newsletters |
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO |
|
Dauer des Newsletterabonnements |
|
Anmeldedaten |
Nachvollziehbarkeit erfolgter Newsletter-Anmeldung/-bestätigung/-abmeldung |
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO |
Nachweis erfolgter Newsletteranmeldung/-bestätigung/-abmeldung |
Dauer des Newsletterabonnements |
|
Nutzungsprofildaten Newsletter |
interessengerechte Gestaltung des Newsletters |
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO |
Verbesserung unseres Service, Werbezwecke |
Dauer des Newsletterabonnements |
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie Services nutzen, die nur gegen Bezahlung angeboten werden.
|
Datenkategorie |
Zweckbestimmung |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|
|
Accountdaten |
Identifizierung, Kontrolle der Berechtigung zum Abruf des Angebots |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer der Registrierung |
|
Anmeldedaten |
Identifizierung, Kontaktaufnahme, Nachvollziehbarkeit erfolgter Registrierung |
Art. 6 Abs. 1 b), f) DSGVO |
Nachweis erfolgter Registrierung |
Dauer der Registrierung |
|
Kontaktdaten |
Vollständige Repräsentanz auf der Webseite |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer der Registrierung |
|
Zahlungsdaten |
Abwicklung von Zahlungen für den Service |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer des Vertragsverhältnisses |
|
Freitexte |
Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Präsentation der User |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer des Vertragsverhältnisses |
|
Weiterempfehlung |
Registrierte Kunden können andere für Spezialisierungen empfehlen |
|
|
Dauer des Vertragsverhältnisses |
|
Empfängerkategorie |
Betroffene Daten |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
|---|---|---|---|
|
Zahlungs-dienstleister |
Zahlungsdaten |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
|
Hosting bei externem Dienstleister |
Alle Arten von Daten |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, bei Übermittlung an die USA zusätzlich Art. 45 DSGVO in Verbindung mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 zum sog. „EU-US Datenschutzschild“ |
ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte |
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie an Gewinnspielen oder Aktionen (z.B. Events, Votings, Wettbewerbe) teilnehmen.
|
Datenkategorie |
Zweckbestimmung |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|
|
Adressdaten (im Gewinnfall) |
Kontaktaufnahme |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer des Gewinnspiels |
|
Kontaktdaten (E-Mailadresse) |
Kontaktaufnahme |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer des Gewinnspiels |
|
Freiwillige Angaben: Personenstammdaten, Versicherungsart |
Verbesserung unseres Angebotes, Auswertung der Befragung |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer des Gewinnspiels |
|
Empfängerkategorie |
Betroffene Daten |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
|---|---|---|---|
|
Versanddienstleister |
Name, Adressdaten |
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO |
|
|
Umfragetool |
E-Mail-Adresse |
Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO |
|
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem zwischen Ihnen und uns bestehenden Bewerbungsprozess für eine Tätigkeit als neue Mitarbeiterin bzw. neuer Mitarbeiter verarbeitet werden.
|
Empfängerkategorie |
Betroffene Daten |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|
|
Adressdaten, Kontaktdaten |
Identifizierung, Kontaktaufnahme, Kommunikation zur Vertragsanbahnung |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
6 Monate |
|
Personenstammdaten |
Identifizierung, Kontaktaufnahme, Altersüberprüfung |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
6 Monate |
|
Bewerbungsunterlagen |
Bewerberauswahl |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
6 Monate |
|
Empfängerkategorie |
Betroffene Daten |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
|---|---|---|---|
|
HR Recruiting Portal |
Alle Arten von Daten |
Art. 28 DSGVO |
|
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Anmeldung zu unserem Presse-Verteiler verarbeitet werden:
|
Empfängerkategorie |
Betroffene Daten |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|
|
Personenstammdaten, Kontaktdaten, repräsentiertes Medium |
Kontaktaufnahme |
Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
|
Dauer der Registrierung |
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie sich an unseren Kundenservice wenden:
|
Datenkategorie |
Zweckbestimmung |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
Speicherdauer |
|---|---|---|---|---|
|
Kontaktdaten (E-Mailadresse), Inhalte der Anfragen / Beschwerden |
Bearbeitung von Kundenanfragen und Nutzerbeschwerden |
Art. 6 Abs. 1 b), f) |
Kundenbindung, Verbesserung unseres Service |
Bearbeitung der Anfrage bzw. Löschung bei Wegfall des Kundenstatus bzw. bei Nicht-Kunden nach 1 Jahr |
|
Empfängerkategorie |
Betroffene Daten |
Rechtsgrundlage |
Ggf. berechtigtes Interesse |
|---|---|---|---|
|
Hosting bei externem Dienstleister |
Alle Arten von Daten |
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, bei Übermittlung an die USA zusätzlich Art. 45 DSGVO in Verbindung mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 zum sog. „EU-US Datenschutzschild“ |
Durchführung eines effizienten Kundenservices zur optimalen Betreuung von Usern |
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Tracking-Technologien zur Analyse und Optimierung unserer Services sowie zu Werbezwecken verarbeitet werden.
Die Beschreibung der Trackingverfahren beinhaltet auch Informationen dazu, wie Sie die Datenverarbeitung verhindern oder ihr widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass dieses sog. „Opt-out“, also die Ablehnung der Verarbeitung, in der Regel über Cookies gespeichert wird. Wenn Sie unsere Services über ein neues Endgerät oder in einem anderen Browser nutzen oder wenn Sie die von Ihrem Browser gesetzten Cookies gelöscht haben, müssen Sie die Ablehnung erneut erklären.
Die dargestellten Trackingverfahren verarbeiten personenbezogene Daten nur in pseudonymer Form. Eine Verbindung mit einer konkreten, identifizierten natürlichen Person, also eine Zusammenführung der Daten mit Informationen über den Träger des Pseudonyms, findet nicht statt.
(1) Zweck der Verarbeitung
Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die
Effektivität unserer Services zu überprüfen,
sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen
sowie Fehler zu beheben. Außerdem dient sie dazu, Kennwerte
über die Nutzung unserer Services (Reichweite,
Nutzungsintensität, Surfverhalten der Nutzer) statistisch
– auf Basis einheitlicher Standardverfahren – zu
bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
(2) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bei Services, die von uns im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht
werden, erfolgen das Tracking und die damit verbundene Analyse des
Nutzerverhaltens zur Erbringung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten
ist Art. 6 I b) DSGVO. Die Auswertung von durch Tracking gewonnenen
Informationen ist erforderlich, um Ihnen entsprechend des vertraglichen
Zwecks optimierte Services zur Verfügung zu stellen und Ihnen
einen möglichst großen Nutzen zu
gewährleisten.
Ansonsten, d.h. außerhalb eines Zusammenhangs mit einem
Vertragsverhältnis, ist die Rechtsgrundlage
für diese Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 I f)
DSGVO. Wir verfolgen mit ihr das berechtigte Interesse, auf Grundlage
der durch Tracking gewonnenen Informationen möglichst
effizient attraktive Services zur Verfügung zu stellen und
diese bestmöglich zu vermarkten.
(3) Die eingesetzten Trackingverfahren im Einzelnen:
|
Bezeichnung des Dienstes |
Funktionsweise |
Möglichkeit zur Unterbindung der Verarbeitung (Opt-out) |
Datenübermittlung an Drittstaat? |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) |
Ggf. geeignete Garantien, (Art. 46 DSGVO) |
|---|---|---|---|---|---|
|
Google Analytics |
Unsere Services
benutzen Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google
Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der
Webseite durch Sie ermöglichen. |
Sie können
die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer
Services vollumfänglich werden nutzen können. |
Ja, USA |
Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 zum sog. „EU-US Datenschutzschild“ („Privacy Shield“) |
|
|
Google Adwords |
Anbieter Zweck
des Trackings Verarbeitung
personenbezogener Daten Speicherdauer Rechtsgrundlage |
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. |
|
|
|
|
Skalierbare Zentrale Messverfahren (SZM) |
Anbieter: Zweck
des Trackings Verarbeitung
personenbezogener Daten Speicherdauer Rechtsgrundlage |
|
|||
Die Werbe-Webseite wird von der Forward Advertising, Str, Ort (nachfolgend „unser Vermarkter“) vermarktet. Zum Zweck der Messung des Erfolgs von Werbekampagnen sowie zur Optimierung und Personalisierung der Anzeige von Werbung analysiert unser Vermarkter das Nutzungsverhalten der Besucher der Webseite, u.a. mithilfe von Cookies. Eine Auflistung der verwendeten Dienste und deren Funktionsweise, Möglichkeiten zum Widerspruch (Opt-out) sowie weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
In Bezug auf diese Datenverarbeitungen sind wir und unser Vermarkter gemeinsam verantwortlich. Wir geben unserem Vermarkter Zugriff auf unsere Website und unser Vermarkter kümmert sich um die gesamte technische Abwicklung der vorstehend beschriebenen Datenverarbeitung einschließlich des Einsatzes von Dienstleistern. Alle Ihre Betroffenenrechte, wie sie auch in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, können Sie sowohl uns gegenüber als auch gegenüber unserem Vermarkter geltend machen.
In diesem Abschnitt beschreiben wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie die Homepage besuchen, der eines unserer Siegel oder unserer Widgets eingebunden hat. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d.h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf der Homepage dargestellt, er wird aber in diesem Moment von unseren Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von der aufgerufenen Seite) zu uns aufgebaut werden und wir erhalten gewisse technische Daten (Zugriffsdaten), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.
Der Admin oder Verantwortliche verfolgt mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf seiner Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung von Zugriffsdaten erfolgt durch den Verantwortlichen der Homepage aufgrund dieser Einbindung nicht. Bezüglich der sonstigen Datenverarbeitung durch die Homepage können Sie sich über die dort abrufbare Datenschutzerklärung informieren.
Aufgrund der Einbindung erfolgt, wie oben beschrieben, eine Datenübermittlung von Zugriffsdaten an uns sowie in der Folge an unsere Hostingdiensleister (siehe oben Abschnitt II.1.d.). Die Daten werden jedoch ausschließlich zur Bereitstellung der Inhalte genutzt und danach sofort wieder gelöscht.
Wir veröffentlichen lediglich geschäftsbezogenen Daten, zusammenfassend Profildaten genannt. Diese Profildaten sind der Öffentlichkeit auch aus anderen Quellen frei zugänglich und wurden uns von einem Listing-Unternehmen übermittelt. Das geschäftsmäßige Erheben, Speichern, Listen und Nutzen öffentlich verfügbarer, personenbezogener Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig. Die Allgemeinheit hat ein Interesse daran, sich Daten über ... schnell und vollständig zugänglich zu machen. Dies hat der Bundesgerichtshof im September 2014 (Az. VI ZR 358/13) und aktuell im Februar 2018 (Az. VI ZR 30/17) nochmals bestätigt. Die Daten werden den Nutzern über die Plattform zur Verfügung gestellt. Die Speicherung erfolgt bis zur (vorübergehenden) Aufgabe der Niederlassung, bzw. der Aufgabe der beruflichen Tätigkeit.
|
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. |
|---|
Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Sie können uns u.a. über die unter I.3 genannten Kontaktdaten erreichen oder alternativ per Mail.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie ggf. auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die weiteren in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSG-VO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben unter den in Art. 20 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde.
| Home | Seite zurück | Nächste Seite | Impressum |